Hilfsbedürftige Bevölkerungsgruppen in Österreich

5AK 2024/25  Die Schülerinnen beschäftigen sich im Rahmen ihrer Diplomarbeit mit vier hilfsbedürftigen Gruppen in Österreich: Asylsuchenden, Frauen, Kindern und ältere Menschen. Es werden die spezifischen Herausforderungen dieser Gruppen analysiert und Unterstützungsmöglichkeiten aufgezeigt.   Im empirischen Teil wurden Interviews mit der … Weiterlesen

Sucht und die Auswirkungen auf die Wirtschaft

5BK 2024/25 Die Schülerinnen setzen sich mit dem Thema Sucht und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft in Österreich und Europa auseinander. Konkret werden die Medikamentensucht, die Drogensucht, die Nikotinabhängigkeit und die Spielsucht untersucht. Besonders eingegangen wird auf die Gründe einer … Weiterlesen

Vielfalt und Inklusion

5AK 2024/25 In dieser Arbeit werden die Themen Vielfalt und Inklusion behandelt. Es werden die aktuelle Rechtslage zu Diskriminierung, einschließlich direkter und indirekter Diskriminierung, beschrieben und NGOs vorgestellt, die sich gegen Diskriminierung einsetzen. Darüber hinaus werden historische Entwicklungen, die zu … Weiterlesen

Entstehung der Armut – Wirtschaftliche und gesellschaftliche Auswirkungen im Ländervergleich

5BK 2024/25 Die Schülerinnen haben sich für das Thema Armut entschieden, da Armut ein globales Problem ist und viele Fragen aufwirft. Die Arbeit untersucht die Ursachen, Auswirkungen und Gegenmaßnahmen in verschiedenen Ländern. Besonders analysieren wir die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen … Weiterlesen

Die Pharmaindustrie heute – auf Erfolgskurs oder in der Krise

5BK 2024/25 Durch ihr Interesse an der Medizin und dem Gesundheitssystem wurden die Schülerinnen auf die komplexen Prozesse der Medikamentenentwicklung und den Einfluss der Pharmaindustrie aufmerksam. Die Untersuchung beginnt mit der Rolle der Apotheken im österreichischen Gesundheitssystem, deren Vertriebsstrukturen und … Weiterlesen

Abfallwirtschaft – Unterschiedliche Länder im Vergleich

5BK 2024/25 Diese Arbeit zielt darauf ab, einen Überblick über die Abfallwirtschaft in vier verschiedenen Ländern zu geben und dabei die jeweiligen gesetzlichen Gegebenheiten, den momentanen Umgang mit Abfall sowie mögliche Lösungsansätze und innovative Strategien anzuführen. Für jedes Land wird … Weiterlesen

Die Evolution des Geldes

5AK 2024/25 Die Diplomarbeit „Die Evolution des Geldes“ untersucht die historische Entwicklung des Geldes von frühen Tauschsystemen bis zu digitalen Zahlungsmethoden. Geld und Währungssysteme sind zentrale Elemente der globalen Wirtschaft und werden durch technologische sowie wirtschaftliche Veränderungen beeinflusst. Die Arbeit … Weiterlesen

Weibliche Vorbilder in Führungspositionen und ihre Bedeutung für die Karriereentwicklung von Frauen

5AK 2024/25 Die Schülerinnen wurden durch ihre Erfahrungen aus Praktika, Nebenjobs und dem Alltag auf das Thema der mangelnden Gleichberechtigung von Frauen im Berufsleben aufmerksam. Besonders auffällig war für sie die Unterrepräsentation weiblicher Arbeitskräfte in Führungsrollen der Wirtschaft.  In ihrer … Weiterlesen

Die Olympischen Spiele und ihre wirtschaftliche Bedeutung für die Austragungsorte

5AK 2024/25 Die Olympischen Spiele sind ein Sportereignis, dass alle vier Jahre die Welt in ihren Bann zieht. Ziel der Diplomarbeit ist es, die historische Entwicklung der Olympischen Spiele von der griechischen Antike bis zur Gegenwart darzustellen. Darauf aufbauend wird … Weiterlesen

Fußball als Wirtschaftsfaktor

5AK 2024/25 Das Ziel der Arbeit ist es, den Fußballsport als Wirtschaftsfaktor zu beleuchten. Ein Teil der Arbeit beschäftigt sich mit der zunehmenden Kommerzialisierung. Es werden die Bereiche Sponsoring und Markenpartnerschaften genauer betrachtet. Der zweite Teil der Arbeit widmet sich … Weiterlesen

1 2 3 4 15